Nach 13 Jahren ließ sich unser frostsicherer Außenwasserhahn immer weniger Öffnen und dadurch wurde der maximale Wasserdurchfluss behindert. Wir mussten immer länger warten, bevor die Gießkanne voll war. Am Ende ließ sich der Hahn nicht einmal eine Umdrehung öffnen. | ![]() |
Als erstes das Wasser abstellten und den Drehknauf entfernen. | ![]() |
Dann mit einer Rohzange den Ventilsitz aus dem Hahngehäuse herausschrauben und herausziehen. | ![]() |
Die kleine Edelstahl-Sicherungsklammer an der Verzahnung abziehen (ACHTUNG: die springt evtl. weg, nicht verlieren!) und den Ventilantrieb zelegen.
Alles mit Küchenrolle reinigen und mit lebensmittelechtem Silikonfett neu einschmieren. Besonders die Gewindegänge, Dichtungen und Gleitbahnen (der Sechskant). Danach alles wieder zusammenbauen und mit der Sicherungsklammer befestigen. Nun noch das Gewinde ganz reinschrauben, also den Hahn maximal öffnen (die Stange auf minimale Gesamtlänge bringen) und den Ventilsitz und das Hahngehäuse wieder einschrauben. Nach dem Montieren des Drehknaufs den Hahn zudrehen und das Wasser wieder anstellen. Nun sollte er wieder vollständig funktionieren. |
![]() |
Hier noch eine Detailaufnahme des Ventilantriebs. (Schön eingefettet.) | ![]() |
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Lizenz.
Erik Schanze, 2023-09-27